Kawasaki ZX12 mit Speed 2000 von Martin Bereiter |
|
Motorrad: |
Kawasaki ZX12 mit individuell nach Kundenwunsch angefertigtem RUKO-Hilfsrahmen mit 4-Punktanschluss. Besonderheiten: Fußrastentieferlegung, Superbike-Lenkerumbau, integrale Sportbremsanlage sowie Zusatztankanlage unterm Boot, Kühler im Boot, Höckerumbau, linksseitige Auspuffanlage, und am Motor gefummelt. |
Radaufhängung vorne: VARIO IV |
RUKO-Achsschenkellenkung mit Querstabilisatoren, TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 100 mm Federweg. Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind unabhängig voneinander stufenlos auf den Kundenwunsch einstellbar. Hier ausgestattet mit der RUKO-Sportbremsanlage (D=295, B= 24mm, incl. 2 Jahren Garantie auf Scheibe und Beläge). Die Verwendung der Originalbremse ist auch möglich. Achsschenkellenkung VARIO IV auch einzeln erhältlich und an beliebigen Fzg. anbau- und nachrüstbar. |
Radaufhängung hinten: RUKO Hinterradumbau für Kette und Original Schwinge |
Bei dem RUKO-Hinterradumbau bekommt das Motorrad eine komplett neue Radaufhängung. Die Felgenadapter sind so konstruiert, dass die Felge in der gleichen Richtung wie vorne eingebaut ist, sodass eine harmonische Optik entsteht. Bei dem Umbau werden die gleichen Felgen wie vorne oder an der Seite verwendet. Es stehen verschiedene Felgen zur Auswahl. Ein effizienter Ruckdämpfer ist direkt im Kettenradmitnehmer integriert. Bei der konstruktiven Auslegung wurde darauf geachtet, dass der Radausbau genauso leicht wie beim Solomotorrad funktioniert (Steckachse nach links raus). Serienmäßig ist ein neues Kettenrad im Umbau enthalten. Bei diesem Umbau wurde zusätzlich noch das Original-Federbein durch ein TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 100 mm Federweg ersetzt. |
Seitenwagen: Speed 2000 |
Der Speed 2000 ist ein sehr aufwändiger Umbau unseres Lackier-Gurus Martin Bereiter. Das Boot hat abgesehen vom Design noch einige technische Raffinessen, wie zum Beispiel den Motorkühler in der neuen Schnauze und einem Zusatztank zu bieten. Falls ihr ihn mal seht und ihr Interesse habt, wird er euch sicher gerne alles zeigen. Das Seitenwagenfahrwerk ist eine Sonderanfertigung mit 4-Punktanschluss. Es ist in den Bootskörper integriert und bildet mit der Aluminiumbodenplatte einen glatten Unterboden. Die Radaufhängung ist unsere bewährte Linearführungstechnik mit einer großen Bremsscheibe, zwei Bremssystemen und einem TechnoFlex-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 70 mm Federweg. Diese Aufhängung ist extrem platzsparend, sehr steif und auch an anderen Beiwagen und Fahrwerken anbau- und nachrüstbar. |
Bremsanlage: |
Handbremse: Vorderrad und Seite mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Fußbremse: Integral (3 Räder) mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Neuer, speziell auf die Sportbremse abgestimmter Fußbremszylinder |
Allgemeine Daten: |
Leergewicht vollgetankt mit Zusatztank ca. 450kg, Radstand ca. 1650 mm, Spurbreite ca. 1380 mm, Vorlauf ca. 380 mm, Nachlauf ca. 25 mm, Vorspur ca.20 mm, Endgeschwindigkeit ca. 200 km/h + (nur was für psychisch Belastbare !!!!) |
Bereifung: |
Vorne: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen Hinten: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen Seite: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen |
|
|