Motorrad: |
Suzuki Hayabusa mit individuell nach Kundenwunsch angefertigtem RUKO-Hilfsrahmen mit Fünfpunktanschluss. |
Radaufhängung vorne: VARIO IV |
RUKO- Achsschenkellenkung mit Querstabilisatoren, TFX-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 100 mm Federweg. Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind unabhängig voneinander stufenlos auf den Kundenwunsch einstellbar. Hier ausgestattet mit der RUKO-Sportbremsanlage (D=295, B= 24mm, incl. 2 Jahren Garantie auf Scheibe und Beläge). Die Verwendung der Originalbremse ist auch möglich. Achsschenkellenkung VARIO IV auch einzeln erhältlich und an beliebigen Fzg. anbau- und nachrüstbar. |
Radaufhängung hinten: RUKO Hinterradumbau für Kette und Original Schwinge |
Bei dem RUKO-Hinterradumbau bekommt das Motorrad eine komplett neuen Radaufhängung. Die Felgenadapter sind so konstruiert, dass die Felge in der gleichen Richtung wie vorne eingebaut ist, sodass eine harmonische Optik entsteht. Bei dem Umbau werden die gleichen Felgen wie vorne oder an der Seite verwendet. Es stehen verschiedene Felgen zur Auswahl. Ein effizienter Ruckdämpfer ist direkt im Kettenradmitnehmer integriert. Bei der konstruktiven Auslegung wurde darauf geachtet, dass der Radausbau genauso leicht wie bei dem Solomotorrad funktioniert (Steckachse nach links raus). Serienmäßig ist ein neues Kettenrad im Umbau enthalten. Bei diesem Umbau wurde zusätzlich noch das Original Federbein durch ein TFX- Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 100 mm Federweg ersetzt. |
RF1- Seitenwagen: |
Das RF1 Boot hat eine weit nach hinten öffnende Einstiegsklappe die einen sehr bequemen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Sie öffnet und schließt über ausbalancierte Gasdruckdämpfer und die Haubenverriegelung erfolgt elektrisch, sodass das selbständiges Ein- und Aussteigen ohne großen Kraftaufwand jederzeit möglich ist. Außerdem muss beim Öffnen und Schließen der Haube das serienmäßige Wetterverdeck nicht geöffnet werden. Das Boot bietet bei einer Sitzbreite von ca. 82cm viel Platz im Innenraum, vor allem auch im Beinbereich. Durch die tiefe Sitzposition ergibt sich auch für mittlere und größere Personen eine sehr gute Kopffreiheit und eine unverbaute Sicht nach vorne durch die speziell oberflächengehärtete Makrolon - Frontscheibe. Serienmäßig sind zwei Zweipunktgurte integriert. Der Kofferraum bietet mit ca. 280l ausreichend Volumen. Die Klappe ist abschließbar und mit einer Gasfeder ausgestattet. Durch seine besonders windschnittige Form ist der RF1 trotz seiner Größe spritsparend und es werden auch höhere Endgeschwindigkeiten erreicht. Das Boot bietet außerdem die Möglichkeit, unter dem Sitz eine 20l Zusatztankanlage und im Innenraum ein Radio nachzurüsten. Der RF1 ist seit 2007 auch in einer flacheren Targa Version lieferbar. (Lackierung separat nach Kundenwunsch) Das Seitenwagenfahrwerk ist ein Dreidimensionales Verbundfahrwerk mit 5 Punktanschluss. Es ist in den Bootskörper integriert, und bildet mit der Aluminiumbodenplatte einen glatten Unterboden. Die Radaufhängung ist unsere bewährte Linearführungstechnik mit einer großen Bremsscheibe, zwei Bremssystemen und einem TFX-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 70 mm Federweg. Diese Aufhängung ist extrem platzsparend, sehr steif und auch an anderen Beiwagen und Fahrwerken anbau- und nachrüstbar. |
Bremsanlage: |
Handbremse: Vorderrad und Seite mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Fußbremse: Integral (3 Räder) mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Neuer, speziell auf die Sportbremse abgestimmter Fußbremszylinder |
Allgemeine Daten: |
Leergewicht vollgetankt mit Zusatztank: ca. 450kg, Radstand ca. 1650 mm, Spurbreite ca. 1320 mm, Vorlauf ca. 350 mm, Nachlauf ca. 25 mm, Vorspur ca.20 mm, Endgeschwindigkeit ca. 195 km/h |
Bereifung: |
Vorne: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen Hinten: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen Seite: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelgen |
|
|