Motorrad: |
BMW R1100S mit individuell nach Kundenwunsch angefertigtem RUKO-Hilfsrahmen mit 4-Punktanschluss. Besonderheiten: Integrale Sportbremsanlage sowie Zusatztankanlage unterm Boot, kompl. Umbau für Querschnittslähmung mit Verlegung der Armaturen und Rückwärtsgang, alles mit TÜV. |
Radaufhängung vorne: VARIO IV |
RUKO- Achsschenkellenkung mit Querstabilisatoren, TFX-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und 80 mm Federweg. Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind unabhängig voneinander stufenlos auf den Kundenwunsch einstellbar. Hier ausgestattet mit der RUKO-Sportbremsanlage (D=295, B= 24mm, incl. 2 Jahren Garantie auf Scheibe und Beläge). Die Verwendung der Originalbremse ist auch möglich. Achsschenkellenkung VARIO IV auch einzeln erhältlich und an beliebigen Motorradtypen anbau- und nachrüstbar. |
Radaufhängung hinten: EML Stahlschwinge |
Das Motorrad hat eine EML-Stahlschwinge mit einem Radadapter von RUKO und einem TFX-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 100 mm Federweg. |
Seitenwagen: Shark Racer |
Der Shark Racer ist ein offenes Sportboot, das dem Beifahrer viel Platz zum aktiven Mitturnen im Boot bietet. Für diesen Einsatz wurde das Boot an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst, so dass nicht nur Platz für den Beifahrer, sondern auch für den Rolli da ist. Bei einer Sitzbreite von noch ca. 60cm ist ansonsten ausreichend Platz für eine Person. Durch die tiefe Sitzposition und den flachen Aufbau ergibt sich auch ein niedriger Luftwiderstand. Serienmäßig ist ein Zweipunkt Gurt integriert und eine niedrige Frontscheibe enthalten. Der Kofferraum im Heckbürzel bietet mit ca. 80l ausreichend Volumen fürs kleine Gepäck. Die Klappe ist außerdem abschließbar. Das Boot bietet zusätzlich die Möglichkeit, unter dem Sitz eine 16l Zusatztankanlage einzubauen. (Lackierung separat nach Kundenwunsch) Das Seitenwagenfahrwerk ist wie beim Shark 1ein dreidimensionales Verbundfahrwerk mit 4-Punktanschluss. Es ist in den Bootskörper integriert und bildet mit der Aluminiumbodenplatte einen glatten Unterboden. Die Radaufhängung ist unsere bewährte Linearführungstechnik mit einer großen Bremsscheibe, zwei Bremssystemen und einem TFX-Federbein mit Zugstufenverstellung, stufenloser Federvorspannung und ca. 60 mm Federweg. Diese Aufhängung ist extrem platzsparend, sehr steif und auch an anderen Beiwagen und Fahrwerken anbau- und nachrüstbar. |
Bremsanlage: |
Handbremse: Vorderrad und Seite mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Fußbremse: Integral (3 Räder) mit komplett gekapselten Stahlflexleitungen. Neuer, speziell auf die Sportbremse abgestimmter Fußbremszylinder |
Allgemeine Daten: |
Leergewicht vollgetankt mit Zusatztank: ca. 360kg, Radstand ca. 1680 mm, Spurbreite ca. 1270 mm, Vorlauf ca. 330 mm, Nachlauf ca. 25 mm, Vorspur ca.20 mm, Endgeschwindigkeit ca. 165 km/h |
Bereifung : |
Vorne: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge Hinten: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge Seite: 195 / 50-15 auf 7- Zoll Alufelge |
|
|